AKTUELLES
Liebe Kinder und Eltern,
um die Zeit während des Lockdowns zu verschönern, haben wir uns wieder etwas für Euch ausgedacht.
Jede Woche findet ihr hier Impulse, Bastelideen, Geschichten und vieles mehr für Euch zum Download.
Wir wünschen euch viel Spaß und eine schöne Zeit.
Bleibt gesund!
Euer Kita Team
•
Einladung Bewegungsrallye
als PDF - 22.01.2021
•
Anleitung Schneeflocke
als PDF - 15.01.2021
•
Schneeflocken-Schablone
als PDF - 15.01.2021
•
Der kleine Bär und der Schneemann
als PDF - 12.01.2021
•
Portfolio-Blatt - Schneemann
als PDF - 12.01.2021
Alle aktuellen Infos auf einen Blick (Stand: 09.01.2021)
•
Corona-Newsletter!
als PDF - 11.01.2021
•
Elternbrief - Notbetreuung!
als PDF - 09.01.2021
•
Elternbrief - Reiserückkehrer!
als PDF - 04.01.2021
•
Weihnachten 2020 - Anders, aber auch schön!
als PDF - 18.12.2020
•
Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2)
als PDF - 15.12.2020
Dazugehöriges Formular: Bestätigung Notbetreuung, hier klicken
•
Infoblatt der Staatsregierung zum Umgang mit Krankheitssymptomen
als PDF - 17.11.2020
•
2020 10 Corona Schreiben Aktualisierung
als PDF - 28.10.2020
•
358 NL - Informationsblatt für Eltern für Krankhheitssymptome-1
als PDF - 28.10.2020
•
Elterninformation Corona
als PDF - 28.10.2020
•
Handreichung Gesundheitsamt
als PDF - 28.10.2020
•
Sommerferien 2020 als PDF
- 04.08.2020
•
Newsletter Nr.355 Regelungen Reisen in Ausland als PDF
- 04.08.2020
•
Schließtage 2020/2021 als PDF
- 04.08.2020
•
Überraschung im Dorfladen - Bald ist es soweit...
- 18.06.2020
•
2020 06 Elternbrief wg Elternbeitraege Notgruppe
- 10.06.2020
•
Elternbrief Hortbetreuung nach Pfingsten - 05.06.2020
•
Zweijährigen Krippenkinder und die schulpflichtigen
Kinder 2021/2022 - 04.06.2020
•
Liebe Vorschuleltern (Info) - 02.06.2020
•
Portfolio-Vorlage Corona-Zeit zu Hause 2020 - 02.06.2020
•
Ausweitung Notbetreuung 15.06. - 02.06.2020
•
Formulare für die Nutzung der Notbetreuung
/ Ferien-Coronavirus - 27.05.2020
•
Ausweitung der Notbetreuung - 20.05.2020
•
Info-Link Kindertagsbetreuung in Coronazeiten - 18.05.2020
•
Info-Link Notbetreuung - 11.05.2020
•
Elternbrief wg Elternbeitraegen - 07.05.2020
Aktuell/Corona (eingestellt am 18.06.2020)
Bald ist es soweit...
endlich dürfen wieder alle Kinder unsere KITA besuchen.
Wir zählen schon die Tage bis wir euch alle wieder am 1. Juli 2020 bei uns
begrüßen dürfen.
Unsere Schlange aus bunten Mutmachsteinchen ist weiter und
weiter gewachsen und wir haben uns über jeden einzelnen riesig
gefreut. Ihr habt euch wirklich viel Mühe gegeben.
Um euch die letzten Tage Zuhause ein wenig zuversüßen, haben wir
im Dorfladen eine kleine Überraschung für euch hinterlegt.
Wir freuen uns auf euch,
euer KITA Team
↑ Nach oben, Übersicht
Aktuell/Corona (eingestellt am 10.06.2020)
Rückabschnitt bitte bis Mittwoch, den 17.Juni 2020 im Kindergarten einwerfen!
•
2020 06 Elternbrief wg Elternbeitraege Notgruppe.pdf + ANMELDUNG - nochmal als PDF
Liebe Eltern,
wie bereits in unserem letzten Brief zum Thema Elternbeiträge angekündigt, werden die Elternbeiträge
von Kindern, die in der Notbetreuung betreut werden, leider nicht durch den Freistaat Bayern übernommen.
Hierzu zählen: Kinder der Notbetreuung, Kinder im Präsenzunterricht und anschließendem Hortbesuch,
Vorschüler und alle, die schrittweise wieder die Einrichtung besuchen dürfen.
Somit werden wir für diese Kinder die Elternbeiträge einziehen. Da allerdings in den meisten Fällen die
Betreuungszeit in der Notgruppe von der bisher gebuchten Zeit abweicht, werden die „neuen Elternbeiträge“
individuell für die Monate April und Mai pro Kind berechnet.
Die Rechnung sieht wie folgt aus:
Anzahl der betreuten Stunden = Monatsbeitrag
Monatsbeitrag / Anzahl der möglichen Besuchstage = Tagessatz
Tagessatz * Anzahl der betreuten Tage = Notbetreuungssatz + Verwaltungsaufwand (20€)
Eine detaillierte Aufstellung zu Ihren Elternbeiträgen ist diesem Rundschreiben angefügt.
Ab Juni 2020 werden wir wieder die ursprünglichen Elternbeiträge in voller Höhe abbuchen.
Dabei kommt es nicht auf die Anzahl der Betreuungstage an,
d.h. bereits ab dem ersten
Betreuungstag wird der komplette Monatsbeitrag fällig.
Für alle Kinder, die die Notgruppe nicht besuchen, gilt das bisher veröffentlichte Rundschreiben für Elternbeiträge.
Daraus ergeben sich unter anderem folgende Fälle:
1)
Kind besucht die Notbetreuung von April – Juni
Für April und Mai wird ein verminderter Notbetreuungssatz berechnet (siehe Anhang).
Für Juni wird der volle Elternbeitragssatz erhoben.
Für Juli wird kein Elternbeitrag erhoben. Es erfolgt die Verrechnung der Juligebühren mit denen
bereits im April gezahlten Beiträgen.
2)
Kind besucht erstmals im Juni die Einrichtung = Notbetreuung
Für Juni wird der volle Elternbeitragssatz erhoben.
Für Juli wird kein Elternbeitrag erhoben, da das Kind im April die Einrichtung nicht besucht hat und somit die Kosten
für den April vom Freistaat übernommen werden. Es erfolgt die Verrechnung der Juligebühren mit denen bereits im
April gezahlten Beiträgen.
3)
Kind besucht erstmals im Juli die Einrichtung
Für Juni wird kein Elternbeitrag erhoben, da das Kind im Juni die Einrichtung nicht besucht
hat und somit die Kosten vom Freistaat übernommen werden.
Für Juli wird kein Elternbeitrag erhoben, da das Kind im April die Einrichtung nicht besucht
hat und somit die Kosten vom Freistaat übernommen werden. Es erfolgt die Verrechnung
der Juligebühren mit denen bereits im April gezahlten Beiträgen.
Ab August 2020 werden die Elternbeiträge für
ALLE Kinder wieder regulär abgebucht.
Ab 01.Juli 2020 bieten wir wieder warmes Mittagessen an. Im Monat Juli buchen wir nur die
Hälfte der Elternbeiträge für das Mittagessen ab, um die Märztage auszugleichen.
Zudem buchen wir das Getränkegeld erst ab dem Monat August wieder ab.
Als kleine Erinnerung:
Der letzte Kindergartentag vor den großen Sommerferien ist für
ALLE Kinder am
Freitag, den 07.August 2020. Nähere Informationen zum Rauswurf der Vorschulkinder folgen.
Da die Übernachtung nicht wie geplant stattfinden kann, bieten wir an diesem Tag eine Betreuung für alle Kinder an.
Unsere Schließzeiten im Sommer gestalten sich wie folgt:
10. August bis 28. August 2020
Auf Grund der aktuellen Situation entfällt unser Planungstag am 31.August 2020.
Der erste Kindergartentag nach den Sommerferien ist somit der
31.August 2020.
Außerdem möchten wir Sie noch einmal auf die Informationen auf unserer offiziellen
Homepage hinweisen. Hier werden aktuelle Neuerungen, neue Formulare und sonstige Informationen zeitnah HIER veröffentlicht.
Zum besseren Informationsaustausch wäre es sinnvoll, wenn Sie uns Ihre Email Adresse per Mail weitergeben
würden, falls dies nicht bereits geschehen ist. (kiga.dammbach@gmail.com)
Sollten Sie weitere Fragen zu den Elternbeiträgen haben stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
•
2020 06 Elternbrief wg Elternbeitraege Notgruppe.pdf + ANMELDUNG - nochmal als PDF
Für die Vorstandschaft
Annika Schäfer
↑ Nach oben, Übersicht
Aktuell/Corona(eingestellt am 05.06.2020)
Liebe Eltern,
zunächst hoffen wir, dass Sie alle gesund sind und Sie gemeinsam mit Ihren Familien einen
Weg gefunden haben, mit dieser besonderen Situation klar zu kommen.
Nach den Pfingstferien (ab 15.06.2020) wird es in der Schule einen weiteren Schritt in
Richtung Normalität geben. Auch unser Hort darf in angepasster Form wieder stattfinden.
Der Hort wird ab 11:15 Uhr täglich die Betreuung nach der Schule übernehmen. Hortkinder
werden in der Schule bis 11:15 betreut, wenn sie für die Notbetreuung angemeldet sind.
Es wird möglich sein, dass Sie ihr Kind zu anderen Zeiten als gewohnt abholen können.
Bitte teilen Sie uns verpflichtend mit, welche Betreuungszeiten Sie aufgrund Ihrer
Berufstätigkeit benötigen. Die Buchungszeiten und Beiträge bleiben wie gewohnt bestehen.
(Eine gesonderte Beitragsinformation folgt)
Wir bitten Sie, aus gegebenem Anlass, die Horträume beim Abholen des Kindes nicht
zu betreten. Bitte warten Sie, bis ihr Kind nach draußen geschickt wird.
Generell gelten bei der Durchführung des Hortbetriebes dieselben Hygienemaßnahmen,
wie auch während des Unterrichts (1,5m Abstand, das Tragen der Masken in den Gängen,
oder immer dann, wenn der Mindestabstand nicht möglich ist, etc.) Bitte sprechen Sie mit
Ihrem Kind darüber und sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind immer eine Maske dabei hat.
Die Hortkinder werden in zwei Gruppen betreut. Diese bekommen nach Möglichkeit feste
Bezugspersonen und einen eigenen Raum, um so einen häufigen Wechsel von Kontaktpersonen
zu vermeiden. Ein warmes Mittagessen können wir aufgrund der sehr strengen Hygienevorschriften
derzeit nicht anbieten. Geben Sie ihrem Kind daher eine Dose für die Pause und eine
Dose für die Mittagzeit mit.
Um die Vorgaben der Regierung bestmöglich umsetzen zu können, bitten wir darum, uns
im unteren Abschnitt
bis Mittwoch, den 10.06.2020 mitzuteilen, ob Ihr Kind weiterhin das
Angebot wahrnimmt und in welchem Umfang, damit wir Personal und Räumlichkeiten
entsprechend planen können.
Zur Anmeldung benötigen wir außerdem noch das Formular für die Notgruppenbetreuung
ausgefüllt zurück. Falls Ihr Kind nicht in der Notgruppe angemeldet ist, sondern nur im
Präsenzunterricht, vermerken Sie dies bitte oben auf dem Formular, da es für den
Präsenzunterricht vom Ministerium noch kein gesondertes Formular gibt.
Außerdem möchten wir Sie noch einmal auf die Informationen auf unserer offiziellen
Homepage hinweisen. Hier werden aktuelle Neuerungen, neue Formulare und sonstige
Informationen zeitnah veröffentlicht.
Zum besseren Informationsaustausch wäre es sinnvoll,
wenn Sie uns ihre Email Adresse weitergeben würden.
Bitte geben Sie den Abschnitt und das ausgefüllte Formular im Kindergarten St. Martin ab,
damit wir Ihr Kind in der Betreuungsgruppe berücksichtigen können.
Wir hoffen, Ihnen und Ihrem Kind bis zu den Sommerferien eine verlässliche Struktur
bieten zu können und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
•
Elternbrief Hortbetreuung nach Pfingsten.pdf + ANMELDUNG - nochmal als PDF
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kitateam
↑ Nach oben, Übersicht
Aktuell/Corona (eingestellt am 04.06.2020)
Liebe Eltern,
die Formulare der bayerischen Staatsregierung gehen in die nächste Runde! Anbei die Formulare und der Link zum
Download für die Zweijährigen Krippenkinder und die schulpflichtigen Kinder 2021/2022.
www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/corona-kindertagesbetreuung.php
•
200602_krippenabschlusskinder.pdf - nochmal als PDF
•
200602_vor-vorschulkinder 2.pdf - nochmal als PDF
Liebe Grüße
Ihr Kitateam
↑ Nach oben, Übersicht
Aktuell/Corona (eingestellt am 02.06.2020)
Liebe Vorschuleltern,
ab Montag durften wir die Vorschüler und ihre Geschwister bei uns in der Regenbogengruppe
begrüßen. Unser Tagesablauf richten wir größtenteils nach dem "normalen Rhythmus"
(Frühstück, Freispielzeit, Gartenzeit, Mittagessen…).
Um den Vorschulkindern Input zu geben und sie weiterhin auf die Schule
vorzubereiten, haben wir uns entschlossen, täglich kleine Vorschuleinheiten
anzubieten. Diese variieren von Arbeitsblättern, Elemente aus Hören-Lauschen-Lernen,
Vorschulspielen, Büchern und vieles mehr. Sie können sicher sein, den Kindern wird
Abwechslung geboten. Von der Grundschule bekamen wir eine Packung mit Arbeitsblättern
für die Kinder, da das Schulscreening ausfiel, weitere Kooperationsideen sollen folgen.
Für das tägliche und kleine Programm haben wir uns entschieden, damit wir allen
Kindern gerecht werden, auch denen die nicht an jedem Tag in den Kindergarten kommen.
Bei Rückfragen kommen Sie gerne auf uns zu...
Stephanie und Mika
•
Liebe Vorschuleltern.pdf - nochmal als PDF
↑ Nach oben, Übersicht
Aktuell/Corona (eingestellt am 02.06.2020)
Portfolio-Vorlage Corona-Zeit zu Hause 2020
Liebe Eltern,
bitte füllen Sie die Portfolio-Vorlage gemeinsam mit ihren Kindern aus.
Diese werden wir später in den Portfoliomappen abheften. Ihre Kinder haben
dabei die Wahl zwischen Einhorn und Dino.
Es wäre schön, wenn Sie uns auch die Informationen über Veränderungen in der
Corona Zeit ausfüllen könnten. So hätten wir bereits einen kleinen Einblick, welche
Eltern zeitnah ein Elterngespräch benötigen bzw. welche neuen
Informationen für uns wichtig sind.
Die Kinder der aktuellen Notbetreuung gestalten die Portfolio-Vorlagen im Kiga!
•
Erster-Tag-Wichtig(1).pdf
•
Portfolio-Corona-Dino-Schule-zusammengefuegt.pdf
•
Portfolio-Corona-Dino-2.pdf
•
Portfolio-Einhorn-1.pdf
Liebe Grüße
Ihr Kigateam
↑ Nach oben, Übersicht
Aktuell/Corona (eingestellt am 02.06.2020)
Liebe Eltern,
zu Ihrer Information, der aktuelle Newsletter der Bayerischen Staatsregierung:
•
NL Ausweitung Notbetreuung 15.06.
Hierbei wird unter anderem aufgeführt, dass wir
ab
15. Juni 2020 wieder alle
Zweijährigen Kinder der Kinderkrippe aufnehmen dürfen.
Das Fachpersonal der "Glückskäfer" wird sich telefonisch bei den in Frage kommenden
Kindern bzw. Eltern melden.
Außerdem dürfen die Kinder, die zum Schuljahr
2021/2022 schulpflichtig werden,
die Einrichtung ab 15.Juni 2020 wieder besuchen. Auch Kinder, die mit den eben genannten
Kindern in einem Haushalt leben und in derselben Einrichtung betreut werden,
dürfen ab Mitte Juni 2020 in die Notbetreuung dazustoßen.
Zur besseren Gruppen- und Personalplanung, erinnere ich an die Abgabefrist
Freitag,
den 05.Juni 2020 des Rückabschnittes der Kernzeitinformation für alle
Kindergarten- und Krippeneltern.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich telefonisch zur Verfügung!
Außerdem ist es mir ein besonderes Anliegen, auf den aktuellen "DANKE" Film
(im Auftrag des ifp) zu verweisen, der die vielfältigen Facetten unserer täglichen
Arbeit liebevoll darstellt.
Youtube-Danke-Film, hier klicken
Viele Grüße
Janina Fritzsche
(Einrichtungsleitung Kita St.Martin)
↑ Nach oben, Übersicht
Aktuell/Corona (eingestellt am 27.05.2020)
Liebe Eltern,
die Formulare für die Nutzung der Notbetreuung wurden vom Staatsministerium aktualisiert.
Zudem gibt es neue Formulare für Vorschulkinder und deren Geschwister.
Auch die Schulkinder, welche den Hort für die Präsensschulzeiten nutzen,
müssen ein Formular für die Betreuung ausfüllen
(auch wenn Sie nicht im Bereich der kritischen Infrastruktur arbeiten).
Bitte nutzen Sie ab jetzt folgende Formulare und geben diese im Kindergarten ab:
•
Erklärung Notbetreuung Alleinerziehende
•
Erklärung Notbetreuung Geschwisterkinder
•
Erklärung Notbetreuung Kritische Infrastruktur
•
Erklärung Notbetreuung Vorschulkinder
Außerdem zu Ihrer Information, der aktuelle Newsletter des Bayerischen Staatsministeriums.
•
Coronavirus Ferien-02
Mit freundlichen Grüßen
Janina Fritzsche
(Einrichtungsleitung Kita St.Martin)
↑ Nach oben, Übersicht
Aktuell/Corona (eingestellt am 20.05.2020)
Liebe Vorschuleltern,
ab Montag, den 25.Mai 2020 dürfen unsere Vorschulkinder wieder die KITA besuchen.
Berechtigt sind Kinder, die zum Schuljahr 2020/2021 zur Einschulung an der Grundschule
Dammbach tatsächlich angemeldet sind.
Nicht berücksichtigt werden Kinder, deren Anmeldung zur Einschulung möglich gewesen wäre,
aber nicht vorgenommen wurde (z.B. Korridorkinder oder eine "Rückstellung").
Dies können Sie auch im aktuellen Newsletter Nr.342 nachlesen!
Ihre "Wunschbuchungszeiten" für die Woche vom 25. bis 29.Mai 2020 haben
wir bereits in einem separaten Schreiben abgefragt. Daher freuen wir uns auf die Kinder,
für welche eine schriftliche Rückmeldung abgegeben wurde.
Des Weiteren dürfen Geschwisterkinder, die mit einem Vorschulkind in einem
gemeinsamen Haushalt leben und dieselbe KITA (Voraussetzung: Räumlich einheitlich bzw.
verbunden! D.h. im gleichen Gebäude.) besuchen, ebenfalls die Einrichtung aufsuchen.
Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch im Kindergarten!
Wir freuen uns auf die Vorschüler und wünschen eine schöne Restwoche.
Ihr Kitateam St.Martin
↑ Nach oben, Übersicht
Aktuell/Corona (eingestellt am 18.05.2020)
Liebe Eltern,
wir möchten Ihnen die Seite des Staatsministeriums ans Herz legen,
auf dieser finden Sie immer die neuesten Informationen zur aktuellen Lage.
www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/corona-kindertagesbetreuung.php
Sollten Sie Fragen zur Notbetreuung haben, können Sie uns jederzeit telefonisch (06092-1014) kontaktieren.
Achtung - Neue Schließzeitenregelung!
Pfingstferien 2020
Um sowohl die systemrelevanten berufstätigen Eltern, als auch die Vorschuleltern über die Pfingstferien weiter zu entlasten,
haben wir uns dazu entschieden, die Einrichtung geöffnet zu lassen.
Daher entfällt die Schließzeit von 08. Juni 2020 bis 12. Juni 2020.
Wir haben unsere Kita für berechtigte Kinder geöffnet!
Bitte denken Sie daran, die Einrichtung rechtzeitig über den Bedarf der Notbetreuung zu informieren und die
Betreuungszeiten mit dem Fachpersonal abzusprechen.
Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!
↑ Nach oben, Übersicht
Aktuell/Corona (eingestellt am 11.05.2020)
Liebe Eltern,
seit dem
11.Mai 2020 wird der Unterricht an den bayerischen
Grundschulen wieder Schritt für Schritt ausgedehnt.
Das Kultusministerium hat folgende Staffelung festgelegt:
ab 11.Mai 2020 Jahrgangsstufe 4
ab 18.Mai 2020 Jahrgangsstufe 1
ab 15.Juni 2020 Jahgangsstufe 2 und 3
Sollten Sie in dieser Zeit für Ihr Hortkind die Hortbetreuung am Nachmittag benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch im Kindergarten an.
Die Notbetreuung findet unter den gleichen Bedingungen wie bisher statt. Die Anmeldeformulare finden Sie im Internet unter folgendem Link:
Erklaerung-Notbetreuung_Stand_24.04.2020.pdf als PDF
Erklaerung-Notbetreuung_Alleinerziehende_Stand_24.04.2020.pdf als PDF
Über aktuelle Informationen, bezüglich der Aufnahme der Vorschüler, informieren wir Sie zeitnah.
Viele Grüße
Ihr Team der KITA St.Martin
↑ Nach oben, Übersicht
Aktuell/Corona (eingestellt am 07.05.2020)
Auch als PDF
Liebe Eltern,
wir hoffen es geht Euch und Euren Familien gut.
Das Coronavirus stellt unsere Welt auf den Kopf und jeden von uns vor ganz neue
Herausforderungen, die es gemeinsam zu meistern gilt.
Wir möchten Euch über die Elternbeiträge in der aktuellen Situation informieren.
Die Informationslage zur Entlastung der Elternbeiträge in den
Kindertageseinrichtungen erweist sich im Moment als unübersichtlich. Nach der
Sichtung der sich teils widersprechenden Veröffentlichungen können wir Folgendes
mitteilen:
Der Freistaat Bayern übernimmt freundlicherweise für die Monate April bis Juni
2020 in Krippen, Kindergärten und Horten die Elterngebühren.
Eltern von Kindern, die in Notbetreuung betreut werden, müssen weiter
Elternbeiträge leisten. Ein Beitragsersatz erfolgt hier leider nicht.
Da wir bereits für den Monat April die Elternbeiträge eingezogen haben, werden wir
diese mit den „Juli–Elternbeiträgen“ verrechnen. Somit wird Mai bis Juli auf den
Einzug verzichtet werden. Eltern, die Krippengeld erhalten müssen dies der
zuständigen Stelle mitteilen. Betroffene Eltern haben dazu in den letzten Tagen einen
Brief erhalten.
Solltet Ihr weitere Fragen zu den Elternbeiträgen haben stehen wir selbstverständlich
zur Verfügung.
Passt auf Euch und Eure Mitmenschen auf!
Für die Vorstandschaft
Annika Schäfer
Auch als PDF
↑ Nach oben, Übersicht